Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
Detail Saluran
Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
Der Wegweiser durch den großen Markt der politischen Literatur – mit den wichtigsten Neuerscheinungen aus dem deutschsprachigen Raum, aber auch bemerkenswerten Publikationen aus dem Ausland. Die Rubrik "Andruck-Kursiv" informiert regelmäßig über die Debatten in politischen Blogs und Fachzeitschrifte...
Episode Terbaru
74 episodeCaroline Stevan: "Wer hat hier das Sagen?"
Netz, Dina www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
Roman Sandgruber: "Habsburg. Die wichtigste Dynastie der Welt"
Kaindlstorfer, Günter www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
Vera Weidenbach: "Ada Lovelace. Visionärin und Genie"
Weber, Anne-Kathrin www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
Andruck 20.10.'25: Die Welt nach dem Westen / Das Leben nach der Politik
Stövesand, Catrin www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
Michael Roth: "Zonen der Angst" - Leben in der Politik (Frankfurter Buchmesse)
Stövesand, Catrin www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
Eva Thöne: "Weibliche Macht neu denken" (Frankfurter Buchmesse)
Stövesand, Catrin www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
Daniel Marwecki: "Die Welt nach dem Westen" (Frankfurter Buchmesse)
Stövesand, Catrin www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
Andruck 13.10.'25: Anti-Drogenkrieg / Thatcher / Demokratischer Faschismus
Schniederjann, Nils www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
Gerald und Franceska Knaus: "Welches Europa brauchen wir?"
Küpper, Moritz www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
Carolin Amlinger, Oliver Nachtwey: "Zerstörungslust"
Meyer, Michael G. www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
Can Dündar: "Ich traf meinen Mörder"
Sammann, Luise www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
Franz-Josef Brüggemeier: "Margaret Thatcher"
Carstens, Peter www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
Patricia Evangelista: "Some People Need Killing"
Fuchs, Claudia www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
Andruck 06.10.'25: Hamas-Israel / Klassengesellschaft / Gender / Rilke
Stövesand, Catrin www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
Hans-Peter Kunisch: "Rilke und der Faschismus"
Vormweg, Christoph www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
Nicole Mayer-Ahuja: "Klassengesellschaft akut"
Dohmen, Caspar www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
Judith Butler: "Wer hat Angst vor Gender"
Gutzeit, Angela www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
Abdel-Hakim Ourghi: "Die Liebe zum Hass"
Wildermann, Marie www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
Sarah Levy: "Kein anderes Land. Aufzeichnungen aus Israel"
Eglau, Victoria www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
Andruck, 29.09.'25: 35 Jahre Einheit / Das Projekt Westen
Stövesand, Catrin www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
Josephine Quinn: "Der Westen. Eine Erfindung der globalen Welt"
Hubert, Martin www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
Heinrich August Winkler: "Erinnerungen eines Historikers"
Kuhlmann, Michael www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
Norbert F. Pötzl: "Das Schattenreich des Alexander Schalck-Golodkowski"
Rosbach, Jens www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
August Modersohn: "In einem neuen Land. Eine deutsche Reportage"
Stövesand, Catrin www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
Peter Neumann: "Mentalitäten"
Gerstenberg, Ralph www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
Andruck 22.09.2025: WWW / Moral / Politische Gefühle
Schniederjann, Nils www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
Lorenz Hemicker: "Mein Großvater, der Täter. Eine Spurensuche"
Longerich, Melanie www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
Hanno Sauer: "Klasse. Die Entstehung von Oben und Unten"
Bertsch, Matthias www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
Arlie Russell Hochschild: "Geraubter Stolz"
Drösser, Christoph www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
Anne Rabe: "Das M-Wort"
Weber, Anne-Kathrin www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
Tim Berners-Lee : "This Is for Everyone"
Linß, Vera www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
Andruck 15.09.2025: Fließband / Grüner Kolonialismus / Blockierte Republik
Netz, Dina www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
Lea Ypi: "Aufrecht. Überleben im Zeitalter der Extreme"
Kaindlstorfer, Günter www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
Michael Vogler: "Aufbruch zur Stadt des Miteinander"
Weber, Anne-Kathrin www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
Frank Trentmann: "Die blockierte Republik"
Hubert, Martin www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
Miriam Lang, Mary Ann Manahan, Breno Bringel (Hg.): "Grüner Kolonialismus"
Carstens, Peter www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
Yves Pagès: "Endlose Ketten. Eine illustrierte Geschichte des Laufbands"
Becker, Matthias www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
Andruck, 08.09.2025: Jüdisches Erbe / Nostalgie / NSU-Morde / Cyberlibertarismus
Stövesand, Catrin www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
David Golumbia: "Cyberlibertarianism"
Trum, Jochen www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
NSU-Opfer - Semiya Şimşek und Gamze Kubaşık: Unser Schmerz ist unsere Kraft
Ihre Väter wurden von den Rechtsterroristen des NSU ermordet. Das prägt das Leben von Semiya Şimşek und Gamze Kubaşık. Jetzt erzählen sie ihre Geschic...